

VELIS ELECTRO SW128
Die umweltfreundlichste Art, fliegen zu lernen.





VELIS ELECTRO:
Die grünste Art, fliegen zu lernen – mit EASA Musterzulassung!
Velis Electro ist das weltweit erste elektrisch angetriebene Flugzeug, das eine Musterzulassung (EASA.A.573 TCDS) erhalten hat. Das zweisitzige Flugzeug, das in erster Linie für die Pilotenausbildung gedacht ist, stellt in Bezug auf technologische Innovationen und Kosteneffizienz einen Wendepunkt dar. Die Velis Electro kann kommerziell betrieben werden und ist sowohl für die Pilotenausbildung als auch für andere Einsätze voll zugelassen. Dank ihrer geringen Geräuschemissionen kann die Velis Electro das Flugtraining viel näher an städtische Gebiete heranbringen, ohne die Lebensqualität der Bevölkerung zu beeinträchtigen. Damit wird die Platzrunden-Schulung bei lärmempfindlichen Flugplätzen auch am Wochenende möglich.
Leise und sauber
Mit einem Geräuschpegel von nur 60 dBa ist die Velis Electro wesentlich leiser als andere Flugzeuge und erzeugt keinerlei Verbrennungsgase. Der revolutionäre Antriebsstrang ist vollständig flüssigkeitsgekühlt, einschließlich der Batterien, und hat im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen, thermischen Durchschlägen der Batterien und Crash-Belastungen unter Beweis gestellt. Die Velis Electro kann bei Kälte, Hitze und Regen betrieben werden.
Als grundlegendes Mitglied des Velis Trainingssystems wurde die Velis Electro so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen und zu warten ist, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Mit dem typgeprüften Pipistrel-Elektromotor liefert die Velis Electro sofort und ohne zu zögern Leistung – über eine vereinfachte Benutzeroberfläche in einem Cockpit, das das gleiche Aussehen und die gleiche Bedienung wie bei seinen konventionell angetriebenen Geschwistern, der Velis Explorer und der Velis Club, beibehält. Die reduzierte Anzahl beweglicher Teile senkt die Wartungskosten drastisch, und das Risiko von Fehlfunktionen wird dank des eingebauten Systems zur kontinuierlichen Überwachung des Betriebszustands weiter minimiert. Dank dieser erhöhten Zuverlässigkeit ist die Lebensdauer der Antriebselemente der Velis Electro mehr als doppelt so lang wie bei der vorherigen Generation von Elektroflugzeugen.
Sicherheit
Im Rahmen der Musterzulassung wies Pipistrel nach, dass die Velis Electro die höchsten Sicherheitsstandards erreicht, die sogar die Anforderungen für konventionell angetriebene Flugzeuge übertreffen.
Die Velis Electro ist ein vollelektrisches Derivat des bewährten Virus SW 121, der bereits von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (TC Nr. EASA.A.573) typenzertifiziert ist. Sie ist mit einem von Pipistrel typenzertifizierten Elektromotor E-811-268MVLC (TC No. EASA.E.234) ausgestattet, der zusammen mit den Partnern EMRAX und EMSISO entwickelt wurde, sowie mit Pipistrels dreiblättrigem Festpropeller P-812-164-F3A. Der 57,6 kW starke flüssigkeitsgekühlte Elektromotor treibt das Flugzeug an.
Die Stromversorgung erfolgt über ein 345-VDC-Elektrosystem, das um ein selbst entwickeltes, flüssigkeitsgekühltes Hochleistungsbatteriesystem herum aufgebaut ist, das zwei parallel geschaltete Pipistrel PB345V119E-L-Batterien umfasst, die in einer redundanten 2-Einheiten-Anordnung installiert sind und eine Gesamtnennkapazität von 20 kWh aufweisen. Crashtauglich, thermische Durchschlagsicherung, HIRF/EMI-tolerant.
Ein Batteriesatz befindet sich in der Nase des Flugzeugs, der zweite hinter der Kabine. Dadurch wird die Redundanz der Stromquelle gewährleistet: Bei einem Ausfall der Batterie wird die defekte Batterie automatisch vom System getrennt. Eine einzige Batterie ist für den Standalone-Betrieb geeignet und verfügt über genügend Leistung, um den Steigflug und die Fortsetzung des Fluges zu unterstützen.
Das Flüssigkeitskühlsystem besteht aus einem Kühler und zwei elektrisch angetriebenen Pumpen, die in Reihe hinter dem hinteren Akkupack angeordnet sind. Ein Lufteinlass für den Kühler befindet sich auf der linken Seite des Rumpfes, und die warme Luft verlässt den Rumpf an der Unterseite. Hinter dem Kühler sind zwei leistungsstarke Axiallüfter installiert, um die Kühlung der Batterie während des Ladevorgangs zu ermöglichen. Die Lüfter werden automatisch vom BMS gesteuert und überwacht, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Die Batterien können über einen bordeigenen Ladeanschluss mit einem Pipistrel-Ladegerät aufgeladen werden. Der gesamte Betrieb wird vom Hauptrechner überwacht, der den Status aller Systeme des Pipistrel EPSI 570C anzeigt.
Das 5,7-Zoll-LCD-Cockpit-Display des EPSI 570C ist die Hauptinformationsquelle für den Piloten über den Betriebszustand des elektrischen Antriebssystems im Flugzeug, wobei alle relevanten Parameter mit intuitiven Grafiken angezeigt werden. Das EPSI 570C wird auch als Gateway für die Aktualisierung der Systemsoftware verwendet.
Im Gegensatz zum Startvorgang eines konventionell angetriebenen Flugzeugs wird die Velis Electro über vier Schalter eingeschaltet und benötigt keine Aufwärmzeit vor dem Start. Dieser Paradigmenwechsel in Verbindung mit der beispiellosen Geräuscharmut sowohl im Cockpit als auch von außen macht die Velis Electro zu einem Flugzeug, das Ihren Verein oder Ihre Flugschule revolutionieren und eine neue Generation von Fliegern hervorbringen wird.
Technical Data Pipistrel Velis Electro
Model | Velis Electro | |
Engine | Pipistrel E-811 EASA Type-Certified | |
Max Power | 57.6 kW MTOP | |
Propeller | Pipistrel P-812-164-F3A Certified fixed-pitch composite three-blade, 1.64 m diameter | |
DIMENSIONS | ||
Wingspan | 35.1 ft | 10.70 m |
Length | 21.3 ft | 6.47 m |
Height | 6.76 ft | 2.06 m |
Wing Area | 102.4 ft2 | 9.51 m2 |
Aspect Ratio | 12.04 | |
Positive Flaps | 0° (0), 8° (+1), 19° (+2) | |
Center of Gravity | 24% – 32.4% MAC | |
WEIGHTS | ||
Basic Empty Weight – with Batteries | 941 lb | 428 kg |
Max Takeoff Weight (MTOW) | 1,320 lb | 600 kg |
Payload Weight | 378 lb | 172 kg |
PERFORMANCE | ||
Data published for 600 kg MTOW (1.323 lbs). All speeds in Knots | ||
Stall Speed with Flaps, VS0 | 45 KCAS | |
Stall Speed Without Flaps | 51 KCAS | |
Cruising Speed (at 35 kW) | 90 KCAS | |
Maximum Horizontal Speed at Sea Level | 98 KCAS | |
Never Exceed Speed, VNE | 108 KCAS | |
Max Speed with Flaps (+2), VFE | 65 KIAS | |
Maneuvering Speed | 100 KIAS | |
Best Climb Speed, VY | 75 KIAS | |
Max Climb Rate | 647 ft/min | 3.3 m/s |
Best Glide Ratio Speed | 64 KIAS | |
Best Glide Ratio | 15:1 | |
Takeoff Run – Grass/Asphalt | 807/791 ft | 246/241 m |
Takeoff Over 50′ Obstacle – Grass/Asphalt | 1,486/1,342 ft | 453/409 m |
Service Ceiling | 12,000 ft | 3,660 m |
Endurance | Up to 50 Minutes (Plus VFR Reserve) | |
Max Load Factor Permitted @ (1.875) | +4g -2g | |
Design Safety Factors & Tested | Minimum 1.875 |
Hinweis: Die Daten beziehen sich auf ISA-Bedingungen auf Meereshöhe. Pipistrel behält sich das Recht vor, dieses Datenblatt zu überarbeiten, wenn dies aufgrund von Produktverbesserungen, staatlichen/behördlichen Vorschriften oder anderen wichtigen Gründen erforderlich ist.
Wenn Sie mit den Handbüchern des Flugzeugs vertraut sind, wird Ihr Flug sicherer und effizienter. Das Pipistrel Technical Publication Portal ist Ihr zentraler Ort, an dem Sie alle Handbücher und Serviceinformationen an einem einzigen Ort finden.
Suchen Sie nach Inhalt, maximalem Startgewicht, Kategorie oder Modellname. Eine Suchfunktion () ist ebenfalls in der oberen rechten Ecke der Schnittstelle des Portals für technische Veröffentlichungen verfügbar.
Zum PIPISTREL-Portal für technische Veröffentlichungen
Bitte melden Sie sich mit dem Benutzernamen: guest, dem Passwort: guest an.
EASA
Für weitere Informationen oder bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte gerne per E-Mail an: SALES@GreenAviationHub.com
Leasen statt kaufen!
Planbare monatliche Kosten in unserem all-inklusive Leasing, Laufzeit 3 Jahre:
- Bereitstellung des Luftfahrzeuges
- Bereitstellung Ladegerät und Batterien
- Alle planungsmäßigen Wartungen (Teile + Arbeitszeit)
- Versicherung
- CAMO
- Unterschiedsschulung für 2 Personen
- 24 Flugstunden pro Monat (99 Euro netto, für alle weiteren Flugstunden)
Interesse? Schreiben Sie uns: SALES@GreenAviationHub.com
FRAGEN ZUR VELIS ELECTRO
Woher kommt der Name "Velis"?
Velis kommt vom Ablativ des lateinischen Wortes für „Segel“ (velum, veli) und bedeutet übersetzt „sich mit Segeln (ohne fremde Hilfe) bewegen“. Der Name erinnert an die Segelschiffe, die seit Jahrhunderten ruhig und grün über die Meere der Welt fahren. Velis Electro ist also der Vorläufer, der eine neue Ära der Luftfahrt prägt.
Wie unterscheidet sich der Velis Electro vom Alpha Electro?
Der Velis Electro verfügt über einen vollständig flüssigkeitsgekühlten Antriebsstrang, einschließlich der Batterien, die ebenfalls der neuesten Technologiegeneration angehören. Dank dieser Verbesserungen ist die Lebensdauer des Antriebsstrangs doppelt so lang wie die der vorherigen Generation von Elektroflugzeugen. Der Motor und der Leistungsregler wurden ebenfalls verbessert, um einen robusten Betrieb in heißen und kalten Klimazonen zu gewährleisten.
Das Velis Electro hat ein um 50 kg höheres MTOW als das Alpha Electro.
Im Cockpit verfügt der Velis Electro über einen eingebauten Datenlogger sowie eine taktile und akustische Überziehwarnung auf Basis der AOA.
Das Flugzeug hat ein Hochleistungsfahrwerk und Radbremsen, 15 % mehr Energie an Bord und seine Systeme haben sich als resistent gegen HIRF (direkte und indirekte Auswirkungen) erwiesen.
Und schließlich ist die Velis Electro von der EASA typenzertifiziert, was die Tür für den kommerziellen Betrieb öffnet.
Wie hoch ist der Preis für ein Velis Electro?
Für Preise und zusätzliche Optionen kontaktieren Sie bitte unser Sales Team: sales@GreenAviationHub.com
Was ist eine Musterzulassung und der Unterschied zu vorherigen Elektro-Flugzeugen?
Mit der Ausstellung einer Musterzulassung bestätigt die EASA, dass das für die Serienproduktion vorgesehene Luftfahrzeug die geltenden Lufttüchtigkeitsanforderungen des Luftrechts der Europäischen Union erfüllt. Damit kann das Flugzeug kommerziell genutzt werden.
